Wir handhaben es so, dass Sie entweder Getränke oder Speisen bei uns abnehmen.
Eine komplette Selbstversorgung wünschen wir nicht.
Nein, eine Anmeldung mit einer kleinen Gruppe oder Kindergeburtstag ist nicht nötig.
Man kann sich im, am und um das Maislabyrinth 2 bis 3 Stunden aufhalten. Langeweile kann bei dem großen Spieleangbot wie auf dem Trampolin, der Strohhüpfburg, beim Kicken ins Fußballtor, Körbe mit dem Basketball werfen, rutschen und schaukeln nicht aufkommen.
Wir haben ein Zelt aufgebaut, damit Sie sich vor Sonne und evtl. Regen zu schützen können. Außerdem stehen Ihnen Biertischgarnituren zum Verweilen zur Verfügung.
Wir haben immer Siedewurst mit Brot und Spundekäs im Angebot. Eine Anmeldung ist erst ab einer Gruppengröße von 30 Personen erwünscht.
Kinderwagen mit großen Reifen schaffen den Irrgarten gut. Buggys mit kleinen Rädern sind eher mühsam!
Leichter Regen ist kein Problem, da die Wege mit Stroh ausgelegt sind. Ein bewölkter
Tag, an dem es vielleicht ein bisschen regnet, ist ein besserer Tag im Labyrinth als
30 Grad und Sonnenschein!
Der Zutritt zum Maislabyrinth ist grundsätzlich auch bei Regen möglich, Sie müssen nur die RICHTIGE Kleidung wählen und sollten wie folgt ausgerüstet sein:
- Gummistiefel
- Evtl. Matschhose
- Wechselklamotten für die Kinder oder Müllsäcke, um die Kinder hineinzustecken - und natürlich UNTER dem Kinn den Sack schließen ??
- Evtl. Wanderstöcke – es könnte auf den Wegen durchaus mal glatt werden
Hunde dürfen angeleint mit in den Irrgarten.
Getränke sollten - besonders für Kinder - immer dabei sein. Sie erhalten diese auch bei uns gut gekühlt.
Wir freuen uns sehr, dass Sie einen Ausflug mit Ihrer Schulklasse oder Ihrer Kindergartengruppe zu unserem Maislabyrinth planen. Dies ist ausdrücklich erwünscht, außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten.
Für Ihre Planung ist es sicherlich wichtig zu wissen, dass ältere Kinder (10 - 16) das Labyrinth und die 5 versteckten Stationen innerhalb von ca 30-60 Minuten abgelaufen haben werden. Oft gehen die Kinder dann aber nochmals ins Labyrinth, um Wettspiele zu veranstalten, wie z.B. wer schafft es, den schnellsten Weg vom Eingang bis zum Ausgang zu finden oder wer kann die Stationen in Reihenfolge laufen u.s.w.
Am Labyrinth steht Ihnen ein Spiel-und Spaßplatz zur Verfügung. Hier kann Fußball oder Basketball gespielt werden, auf und rund um die Strohhüpfburg getobt werden, Balance-Übungen auf der Slack-Line oder das Trampolin ausprobiert werden.
Zum Frühstücken und Ausruhen laden die Sitzgelegenheiten unter den Zelten ein.
Folgende Regeln sollten Sie mit den Kindern vor dem Besuch unseres Maislabyrinthes besprechen:
Bitte nur auf den vorgegebenen Wegen laufen ! Bitte keine Maispflanzen beschädigen oder
Maiskolben ausreißen! Es ist auf alle Fälle erforderlich, daß Sie und evtl. andere
Begleitpersonen IM Labyrinth mit anwesend sind und immer wieder dort anzutreffen sind!
Bei unserem Maislabyrinth handelt es sich um Futtermais, der sich zum Verzehr nicht eignet,
da er nicht schmackhaft ist. Außerdem wird unser Mais als Körnermais geerntet, so daß
jeder Maiskolben, der abgerissen wird und auf dem Boden landet, nicht mehr geerntet werden kann.
Trampolin:
Es darf sich immer nur ein Kind auf dem Trampolin befinden, d.h. es darf auch kein
Kind am Rand sitzen und warten bis es springen kann! Es darf kein Salto gesprungen werden!